Ziel 1:
Gründung einer Raffinerie/Scheideanstalt um die Erträge der Rohstoffverkäufe deutlich zu erhöhen.

als Schwesterfirma einer europäischen Raffinerie:

  1. Ziel: Aufarbeitung der Rohstoffe im Herkunftsland und Schaffung von Marktfähigkeit.
  2. Partner:
    1. Herkunftsland:Als Hauptpartner und Eigentümer der Rohstoffe.
    2. Errichter der Scheideanstalt/Raffinerie:Ebenfalls Hauptpartner und verantwortlich
      für den Bau und Betrieb der Anlage.
    3. Weiterer Gesellschafter:Noch zu benennen, aber wichtig für den Erfolg des.
      Projekts.
  3. Gewinnverteilung:
    1. Der Mehrertrag aus der aufgearbeiteten Rohstoffverarbeitung wird zwischen den
      Gesellschaftern aufgeteilt.
    2. Herkunftsland:Erzielt Mehreinnahmen und wird finanziell unabhängiger.
    3. Errichter der Scheideanstalt/Raffinerie:Erzielt einen Return on Investment (ROI)
      für die Anlage.
    4. Weiterer Gesellschafter:
    5.  
  4. Gesellschaftliche Auswirkungen:
    1. Trinkwasser, Energie und grüner Wasserstoff werden künftig neben der
      Eigenversorgung auch als Exportartikel generiert.
    2. Arbeitsplätze werden geschaffen, Bildung gefördert und das durchschnittliche
      Einkommen erhöht.
    3. Das Gesundheitswesen wird entlastet.
    4. Höhere Zufriedenheit in der Bevölkerung und Vertrauen in die Regierung
    5. Und vieles mehr ….

Arbeitsplätze und Bildung:

  • Die Scheideanstalt/Raffinerie wird Arbeitsplätze schaffen, sowohl direkt in der Anlage als auch indirekt in der gesamten Wertschöpfungskette.
  • Schulungen und Weiterbildungsprogramme werden die Fähigkeiten der Mitarbeiter verbessern und zur lokalen Entwicklung beitragen.

Wirtschaftliche Unabhängigkeit:

  • Durch die Verarbeitung der Rohstoffe vor Ort wird das Herkunftsland der Rohstoffe weniger abhängig von externen Märkten.
  • Die Mehreinnahmen aus dem Verkauf der aufgearbeiteten Materialien stärken die Wirtschaft des Landes.
  • Vermeidung von Ausbeutung des Landes durch andere Länder
  • Eigenfinanzierung der geplanten Projekte wird möglich

Gesundheitswesen und Umweltschutz:

  • Die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Verbesserung der Lebensbedingungen tragen zur Gesundheit der Bevölkerung bei.
  • Umweltfreundliche Verarbeitungsmethoden minimieren negative Auswirkungen auf die Umwelt.

Soziale Verantwortung:

  • Ziel ist auch das Engagement für die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.
  • Gemeinsam tragen wir unserer sozialen Verantwortung bei und verbessern das Leben der Menschen vor Ort.
  • Projektumsetzungen werden möglich: Bildungs- und Schutzmaßnahmen für Frauen
  • Bildung für Kinder, Keine Kinderarbeit mehr
  • Bezahlbar aus den Mehreinnahmen der Raffinerie/Scheideanstalt
  • Interesse an INGE?

    Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie wollen sich umfangreich von uns beraten lassen? Dann nehmen Sie doch einfach über das Kontaktformular mit uns Kontakt auf oder rufen Sie direkt an:

      Für Welches Thema interessieren Sie sich insbesondere*

      INGE.World Netzwerk

      Kontakt:   Martin Schiller
      Telefon: +49 177 5225223
      E-Mail: ms@inge.world

      Translate »