Ziel 6 + 7:
Reparatur und Ausbau der Wasserinfrastruktur (inklusive Wasserrecycling) um die Trinkwasserversorgung in mittelfristig zu verbessern.

Reparatur von Wasserinfrastrukturen

Hier ein Beispiel am Inlay-Verfahren

In den Ländern unserer Auftraggeber stehen wir häufig vor einer weiteren Herausforderung, eine oft defekte Wasserinfrastruktur instand zu setzen.Eine effektive Methode zur Reparatur dieser Infrastrukturen ist das Inlay-Verfahren, auch bekannt als Schlauchlining oder Inliner-Sanierung.

Dieses Verfahren ermöglicht die Sanierung von Abwasserkanälen, Grundleitungen und Hausanschlussleitungen ohne umfangreiche Grabungsarbeiten.Dabei wird ein Schlauch, der mit einem speziellen Harz getränkt ist, in das defekte Rohr eingeführt.Durch Aushärtung des Harzes entsteht ein neues Rohr im alten Rohr, das die Funktion des defekten Rohres übernimmt. In unserem Netzwerk arbeiten Experten auf diesem Gebiet. Wir verwenden hier beispielsweise eine einzigartige und patentierte LED-Aushärtungstechnologie.Diese Technologie ermöglicht es, den Schlauchliner effizient und zuverlässig auszuhärten.

Durch den Einsatz des Inlay-Verfahrens können wir die Wasserinfrastruktur effizient und nachhaltig verbessern. Dies trägt dazu bei, den Zugang zu sauberem Wasser für die Bevölkerung zu verbessern und eine nachhaltige Zukunft für alle zu schaffen. Dieses Verfahren gibt es auch als Trinkwasser-Version.

Industrieabwasser und Wasserrecycling

Verbesserung der Wasserinfrastruktur:

In vielen Ländern ist oft eine defekte Wasserinfrastruktur instand zu setzen und die Trinkwasserversorgung zu verbessern.Um diese Herausforderungen zu bewältigen, haben wir Experten für Wasseraufbereitung in unserem Team. Diese sind auf die Aufbereitung von Trinkwasser, Prozesswasser und das Recycling von industriellem Abwasser spezialisiert.Wir bieten eine breite Palette von Verfahren zur Wasseraufbereitung und helfen dabei, einen reibungslosen Ablauf der Produktionsprozesse zu gewährleisten, umweltschonend zu produzieren und gesetzliche Auflagen zu erfüllen.

Mit unseren Kläranlagen können wir Abwässer aus unterschiedlichsten Branchen und Produktionsprozessen reinigen.Durch die Kombination mehrerer Aufbereitungsverfahren garantieren wir höchste Reinheit mit extrem niedriger Leitfähigkeit.Der Prozess des Wasserrecycling ermöglicht es, das aufbereitete Wasser wieder in den Produktionskreislauf zurückzuführen.Die Einsparungen bei Frischwasser- und Abwasserkosten machen diese Methode nicht nur nachhaltig, sondern tragen zur Reduzierung der Betriebskosten bei. Durch unsere Experten kann die Wasserinfrastruktur effizient und nachhaltig verbessert werden. Dies trägt dazu bei, den Zugang zu sauberem Wasser für die Bevölkerung zu verbessern und eine nachhaltige Zukunft für alle zu schaffen.

Interesse an INGE?

Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie wollen sich umfangreich von uns beraten lassen? Dann nehmen Sie doch einfach über das Kontaktformular mit uns Kontakt auf oder rufen Sie direkt an:

    Für Welches Thema interessieren Sie sich insbesondere*

    INGE.World Netzwerk

    Kontakt:   Martin Schiller
    Telefon: +49 177 5225223
    E-Mail: ms@inge.world

    Translate »